Erkennen Sie die Gefahren illegaler Gelddarlehen
Fintech-Anwender müssen gespürt haben, wie man mit illegalen Geldkrediten Online-Kreditkunden aus verschiedenen Kanälen anlockt. Angefangen von SMS, Social Media, Telefon, E-Mail und vielem mehr. Selbst wenn wir den sozialen Medien nur eines Fintechs folgen, werden sicherlich viele unserem Konto folgen und ein Angebot von dem gefälschten Fintech erhalten. Um mehr zu erfahren, können Sie zu dewiki.de gehen.
Mit Angeboten wie Bargeldabhebungen, Kreditauszahlungen, 100%-Zustimmung u.ä. schlafen Sie auch in Notsituationen nicht ein. Denn wenn jemand illegalen Fintech-Fallen wie dieser ausgesetzt ist, dann werden einige dieser Gefahren diese Person bedrohen.
Um zu vermeiden, dass illegale Fintech-Fallen heimgesucht werden, schauen wir uns die Gefahren der Nutzung dieser Dienste an.
Missbrauch personenbezogener Daten auf Mobiltelefonen
Normalerweise stellen illegale Fintechs ihren Opfern einen persönlichen Link zum Herunterladen der Fintech-Anwendung zur Verfügung. Wenn Sie sich für einen Online-Kreditantrag registrieren, wird die Fintech-Anwendung in der Regel um Erlaubnis bitten, auf die persönlichen Daten des Interessenten zuzugreifen.
Hier praktiziert illegales Fintech unanständige Praktiken, indem es die persönlichen Daten von Kunden missbraucht und es zu einem Werkzeug macht, um Kunden zu bedrohen, wenn sie schlechte Kreditwürdigkeit erfahren. Aus diesem Grund müssen Kunden die im Antrag enthaltenen Bestimmungen sorgfältig lesen, bevor sie weiter Geld leihen.
Bei der Registrierung bei einem vertrauenswürdigen Fintech werden die persönlichen Daten der Kunden jedoch sicherlich nicht missbraucht. Die Beantragung einer Zugangserlaubnis dient nicht nur der Drohung von Kunden während des Abrechnungsprozesses, sondern als einer der Prozesse zur Analyse der Kreditwürdigkeit von Interessenten. Ähnlich wie bei herkömmlichen Banken, die Familienangehörige und Verwandte direkt oder telefonisch befragen, um die Kreditwürdigkeit der Kunden zu analysieren, ist der Prozess des Abrufens persönlicher Daten bei einem Online-Kreditantrag für denselben Zweck nützlich.
Darüber hinaus muss Fintech ein Sicherheitssystem bereitstellen, das Verfahren, Prävention und Gegenmaßnahmen gegen Bedrohungen und Angriffe umfasst, die Störungen, Ausfälle und Verluste verursachen.
Auch die Financial Conduct Authority (FCA) verhängt Sanktionen bei Verstößen gegen Pflichten und Verbote der FCA-Regeln. Die EZV hat die Befugnis, gegen Veranstalter Verwaltungssanktionen in Form von Abmahnungen, Bußgeldern, Beschränkungen der Geschäftstätigkeit und Entzug von Lizenzen zu verhängen.